Seit Anfang März ist nun unser neustes Spiel Mau-Mau-Palast über unsere Seite, Facebook und Google Play verfügbar. Wir freuen uns riesig, dass ihr so intensiv spielt, wie wir daran gearbeitet haben, die ultimative Mau-Mau Erfahrung zu erschaffen.
Vor einigen Tagen haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, an welchen Schrauben wir noch drehen können, damit euch das Spiel noch mehr Freude bereitet. Dabei haben wir uns zu Beginn gefragt, was uns denn am Mau-Mau Spielen eigentlich am meisten Spaß macht. Neben vielen anderen Dingen, haben wir uns am meisten darüber gefreut, wenn wir einem anderen Spieler eine (oder mehrere) Siebenen drücken konnten. Noch schöner ist nur noch das Gefühl, wenn ein Mitspieler die Sieben selber gelegt hat und er die Quittung dafür kassiert, denn seine Mitspieler haben überraschender Weise auch ein paar Siebenen zu entbehren.
Dein Mitspieler denkt, er kann das Spiel mit einer Sieben beenden …
Dieses Spieldetail haben wir nun noch etwas ausgebaut: Sollte ein Spieler als letzte Karte eine Sieben legen, so ist das Spiel nicht automatisch vorbei. Der nächste Spieler hat noch die Möglichkeit zu verlängern. Das kann im schlimmsten schönsten Fall dazu führen, dass der vermeintliche Gewinner wieder einen ganzen Schwung Karten auf die Hand bekommt – großartig!
… da hat er sich wohl etwas zu früh gefreut.
Das ganze wird durch eine kleine Regeländerung realisiert. Normalerweise ist das Spiel zu Ende, sobald ein Spieler seine letzte Karte gelegt hat. Wir haben dies dahingehend geändert, dass die letzte gestartete Aktionsfolge noch ausgeführt werden muss. In diesem Fall betrifft es das Siebenen Legen. Können die anderen Spieler verlängern, so ist erst nach Ende dieser Aktionsfolge Schluss.
Zu beachten ist dabei aber, dass die Runde sofort danach beendet wird. Es kann zum Beispiel dazu kommen, dass ein Spieler die Sieben als letzte Karte spielt, und der darauf folgende Mitspieler ebenfalls mit einer Sieben beendet. Hat dieser Spieler nun Glück und die Siebener werden wieder bis zum 1. Spieler verlängert, so ist er nun der strahlender Sieger und sein Vorgänger guckt so richtig in die Röhre – mit bis zu 8 Karten mehr auf der Hand kommt ja einiges an Minuspunkten zusammen.
Wir hoffen, dass ihr diese Erweiterung des Spiels genauso genießen werdet, wie wir beim Testen. Sollte euch der Sieg mit dieser neuen Regel genommen worden sein, so lasst eure Wut ruhig hier in den Kommentaren aus. Über eure Spielerfahrungen zum Thema würden wir uns aber auch freuen.
Wie die meisten von euch mitbekommen haben, hatten wir letzte Woche eine erste Version der Vereins-Liga gestartet. Wir hatten dafür einen neuen Typ Tisch eingeführt, nämlich den Vereins-Liga-Tisch. An diesem Tisch konnten nur diejenigen Spieler teilnehmen, die Mitglied eines Vereins waren. Pro Verein konnte nur ein Spieler am Tisch teilnehmen, so dass bei Skat je 3 Spieler unterschiedlicher Vereine gegeneinander gespielt haben, bzw. 4 Spieler in Doppelkopf und Schafkopf. Unser Ziel war es, dadurch einen neuen kompetitiven Bereich zu schaffen, der für all diejenigen Spieler geeignet ist, die ein wenig mehr wettkampforientiert sind.
Leider mussten wir recht schnell einsehen, dass unser Konzept nicht aufging. Während in Skat noch hin und wieder nach längerem Warten ein solcher Tisch startete, kamen bei Doppelkopf und Schafkopf (weniger Spieler online und gleichzeitig mehr Spieler pro Tisch erforderlich) solche Tische wenn überhaupt nur in den Abendrunden zustande. Es sind also Änderungen nötig gewesen.
Neue Wertung für die Vereins-Liga
Um einen reibungsloseren Ablauf der Vereins-Liga zu gewährleisten, werden wir automatisch alle Spiele von Spielern, die Mitglied in einem Verein sind, automatisch auch dem Verein anrechnen, sofern der Verein zur Liga angemeldet ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob am Tisch Vereins- oder Nicht-Vereins-Spieler teilnehmen. Wir hoffen so, etwas mehr Leben in die Vereins-Liga zu bringen und werden Anfang des neuen Jahres prüfen, inwieweit unsere Ziele aufgegangen sind. Die neue Wertung wird schätzungsweise ab morgen (10.12.2014) Mittag freigeschaltet. Bis dahin sind Vereins-Tische bis auf weiteres nicht verfügbar.
Private Tische und interne Vereins-Liste
Mit dem morgigen Server-Update werden zusätzlich folgende Änderungen in Kraft treten:
Private Tische werden uneingeschränkt für die Einzelspieler-Liga gelten
Private Tische werden uneingeschränkt für die Vereins-Liga gelten
Vereins-Interne Tische werden uneingeschränkt für die Einzelspieler-Liga gelten
Wir hoffen dadurch, mehr Spieler für diese Tische begeistern zu können.
Kosten
Die Vereins-Ligen werden nicht kostenlos bleiben. Für die Teilnahme haben wir nun zunächst 25 Chips pro Mitglieds-Slot pro Monat veranschlagt, wir werden sehen, ob wir hier noch nachjustieren müssen. Außerdem werden wir die Kosten für Mitgliedsplätze jenseits der 40 nochmal erhöhen. Das hat einen einfachen Hintergrund: Als wir die Vereine geplant haben, hatten wir etwa 100 Mitgliedsplätze als Maximum angepeilt. Das hat technische Gründe (quadratischer Aufwand bestimmter Vereins-Operationen), hat aber auch mit der Liga-Fairness zu tun, da große Vereine immer einen Vorteil haben. Nach nur kurzer Zeit haben jedoch bereits die ersten Vereine die 100 geknackt, so dass leider eine Korrektur nötig ist.
Zum Schluss
iPhone und iPad Versionen sind bereits auf dem Weg, die neue Vereins-Liga-Wertung wird aber auch auf den aktuellen Versionen laufen. Außerdem haben wir für alle Skat-Spieler eine neue Sonderregel in Vorbereitung, die sicherlich einigen Spielern Freude bereiten wird. In jedem Fall hoffe ich auf eurer Verständnis für die geplanten Änderungen und bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte. Gut Blatt!
Mit den heutigen Updates für Skat (1.17.2), Doppelkopf (1.7.2) und Schafkopf (1.3.2) werden heute zuerst mal ein paar dringende Fehler behoben.
Am wichtigsten ist dabei wohl, dass wir den Fehler bei Skat gefunden und behoben haben, bei dem unter bestimmten Umständen die Reizen Knöpfe nicht sichtbar wurden, obwohl sie anklickbar waren. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Fehler bei Flash, so dass es einige Zeit gedauert hat, diesem Problem auf die Schliche zu kommen und dann einen Workaround zu finden.
Darüberhinaus haben wir unsere Listenverwaltung komplett überarbeitet, so dass es nicht mehr zu Abstürzen kommen sollte, wenn „Alle Vereine“ angeklickt wird. Außerdem sollten durch die Änderungen viele Listen im Spiel spürbar schneller scrollen als vorher.
Neben den dringendsten Fehlerkorrekturen gibt es auch 2 kleine Neuerungen: In der Liga und bei den Tagessiegern werden nun die Vereinskürzel angezeigt, und Vereine können nun als Fokus „Ortsverein“ angeben. Wir haben festgestellt, dass viele von euch Vereine für eine Stadt oder eine Region gründen, so dass ihr nun den entsprechenden Fokus setzen könnt.
Aber was ist mit…
Eins nach dem Anderen. Wir wissen, dass es noch einige kleine Darstellungsprobleme und Fehler gibt, die mit dem laufenden Update noch nicht behoben wurden, aber wir wollten zuallerst die dringendsten Baustellen schließen. Für die nächste Version 1.XX.3 haben wir bereits eine ToDo-Liste aufgestellt. Es wird wieder ein Update mit Fokus auf Fehlerkorrektur sein, hier ein kleiner Einblick in unsere interne Liste:
durchklicken bei chat an/aus popup auf karten
abkürzen karten offen premium leiste button im weg
vibration für wichtige sounds auf smartphones
schafkopf tischinfo vor kartenverteilung macht avatare unsichtbar
freundesliste wird nicht korrekt angezeigt seit vereinsversion (?)
vereinseinladung nicht ablehnbar weil bereits hauptverein existiert (?)
vereinsgründer austauschen server error?
champions rotieren nicht mehr nach vereinsansicht
facebook asynchroner einkauf
vereinschats im spiel mit mehreren mitgliedern deaktivieren
skat offline patroullien bug
skat offline spielt schneider ohne hand
skat offline 2 mal jungfrau im schieberamsch
skat offline absturz als 2 mal jungfrau und spieler erhält stich
Wie ihr seht handelt es sich fast ausschließlich um kleinere Probleme, die sich zum Teil bereits eine Weile angesammelt haben und für die wir nun etwas Zeit reservieren wollen.
Mehr Vereins-Funktionen
Das übernächste Update 1.XX.4 soll dann erstmal nur ein paar kleine Funktionen für die Vereine einbinden. Hauptsächlich geht es uns dabei um die Möglichkeit, die Mitgliedszahlen für Vereine zu erhöhen und Spendenanfragen an die Mitglieder zu senden, damit nicht der Vereinsvorsitzende immer alles alleine zahlen muss. Das sind die beiden wichtigsten Punkte, die wir im Spiel benötigen, bevor wir uns dann an die großen Features wagen können: Vereins-Tische und -Ligen
Diese Version wollen wir dann auch für iPhones und iPads veröffentlichen, so dass dort dann die Vereins-Funktionen genutzt werden können.
Ein kleiner Schocker
Zu guter Letzt ein kleiner Schocker für alle, die bereits sein längerem dabei sind: Wir werden das Sternen-System abschaffen! Ja ihr habt richtig gelesen.
Das Sternen-System war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil unserer Spiele, zu Beginn, als es 2009 in Wolle’s Doppelkopf Stube nichtmal eine Liga gab, wohl der wichtigste.
Das Sternen-System hat aber einen schwerwiegenden Nachteil: Es macht die Leute unglücklich. Ein Großteil der Nachrichten, die wir täglich von euch erhalten, beziehen sich immer wieder auf die Sterne:
Wie funktioniert es genau? (Es ist furchtbar kompliziert)
Es ist ungerecht (Wer schlechte Karten bekommt verliert auch Sterne)
Es ist frustrierend (Anfänger oder Gelegenheitsspieler steigen nicht auf und werden ausgelacht)
Es war keine leichte Entscheidung, aber ich denke langfristig werden wir alle glücklicher ohne das aktuelle Sternen-System in der aktuellen Form sein. Aber keine Sorge, wir werden für Ersatz sorgen. Dazu ein andermal mehr.
Es ist geschafft. Samstag Morgen, ein Becher Kaffee und ich blättere durch die Vereine, die ihr in Skat, Doppelkopf und Schafkopf bisher gegründet habt. Das sind die Momente für die ich meinen Job liebe. Es ist viel lustiges und albernes dabei, bisher aber immerhin noch nichts unter der Gürtellinie. „Penisbande“ ist hart an der Grenze, aber ich will nicht gleich am ersten Tag die rote Karte zücken. Und ein bisschen lachen musste ich auch 😉
Was sind Vereine?
Nochmal von vorne: Seit gestern könnt ihr in allen Palästen Vereine gründen. Vereine sind Zusammenschlüsse von Spielern in einer Gruppe, die in Kontakt bleiben möchten, seien es persönliche Bekanntschaften oder einfach nur nette Begegnungen in unseren Spielen. Über ein hellgrünes Kürzel vor dem Spielernamen ist euer Verein auch für alle Mitspieler sichtbar.
Jeder Verein hat einen Gruppenchat, so dass ihr euch austauschen und verabreden könnt. Zusätzlich könnt ihr in der Mitgliederliste sehen, wer von euren Vereins-Kameraden gerade online ist.
Natürlich planen wir auch Wettkämpfe, Vereins-Tische und Ligen für die Zukunft, je nachdem wie ihr die neuen Funktionen annehmt und welche Rückmeldungen wir von euch für die neuen Funktionen bekommen.
Wie funktionieren Vereine?
Es gibt derzeit 4 Mitgliedslevel in einem Verein:
Vorstands-Vorsitz: Der Gründer eines Vereins, kann Mitglieder einladen und hinauswerfen, Einstellungen ändern und Vorstand benennen.
Vorstand: Wird vom Vorstands-Vorsitz ernannt, kann das Vereins-Profil anpassen und Mitglieder einladen und hinauswerfen.
Mitglieder: Die Grundlage jedes guten Vereins.
Gäste: Gedacht für Spieler, die bereits Mitglied in einem anderen Verein sind. Jeder Spieler kann Gast in bis zu 9 Vereinen werden.
Derzeit liegt das Limit für Vereine bei 12 Mitgliedern, aber wir planen weitere Mitgliedsplätze als Zusatzoptionen anzubieten.
Beim Klick auf das Profilbild könnt ihr euch die Details zu einem Verein anschauen und euch dort bei Interesse bewerben. Die Vereins-Leiter erhalten dadurch eine Benachrichtigung von euch und können euch eine Einladung schicken, wenn sie euch aufnehmen möchten. Umgekehrt können Vorstands-Mitglieder Spieler durch Klick auf ihr Profilbild in ihren Verein einladen.
Wie geht es weiter?
Wir warten nun zunächst mal ab, wie die Vereins-Funktionen von euch angenommen werden und wie euer Feedback ist. Über folgende Dinge denken wir derzeit nach:
Hinzufügen von privaten Vereins-Tischen und Vereins-Liga
Vereins Name und Kürzel dürfen nur einmal verwendet werden. Wir überlegen, die Kürzel mehrfach verwendbar zu machen, da die Auswahl begrenzt ist.
Viele eurer Vereine beziehen sich auf eine Region oder eine Stadt. Wir wollen daher einen weiteren Fokus einführen: Ortsverein
Momentan werden die Vereine unter „Alle Vereine“ nach Gründungsdatum sortiert. Wahrscheinlich werden wir hier in Zukunft nur die Vereine anzeigen, die bereits ein Profilbild haben, und möglicherweise nach Mitgliederanzahl statt nach Gründungsdatum sortieren, so dass es einfacher ist, aktive Vereine zu finden.
Sagt uns was ihr darüber denkt oder was wir möglicherweise übersehen haben!
Bekannte Probleme
Die Kontostands-Anzeige wird nicht aktualisiert, wenn ein Mitglied eingeladen wurde (wenn ihr auf Transaktionen klickt, seht ihr immer den richtigen Wert)
Es gibt einen Fehler, wenn der Vorstands-Vorsitz ausgetauscht wird
Nach Bearbeitung einer Vereins-Bewerbung wird der Zähler auf 0 gesetzt, selbst wenn noch Bewerbungen offen sind
Und nun erstmal ein schönes Wochenende mit euren Lieblingsspielen! Vielleicht sehen wir uns ja in dem einen oder anderen Vereinschat, ich habe auf jeden Fall vor, meine 9 Gastmitgliedschaften auszureizen 😉
Samstag war es so weit, wir haben mal wieder Geburtstag gefeiert. Am 07.12.2009 hat damals noch Wolle’s Doppelkopf Stube das Licht der Welt in den VZ-Netzwerken erblickt und war eine der ersten und am meisten gespielten Apps auf StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ. Exakt 2 Jahre später ist Skat-Palast, ebenfalls zuerst in den VZ-Netzwerken, online gegangen.
Zur Feier des Tages haben wir allen Spielern für das gesamte Wochenende und Montag morgen kostenlose Premium-Zeit gutgeschrieben!
Seit 2009 sich selbstredend viel getan. VZ hat deutlich an Bedeutung verloren und die Palast-Spiele haben inzwischen auf allen wichtigen Portalen einen Ableger und eine hohe Reichweite. Außerdem haben wir natürlich immer fleißig an neuen Funktionen gearbeitet, Fehler behoben, Grafiken überarbeitet, etc. Und nicht zuletzt ging im Oktober mit Doppelkopf-Palast eine völlig überarbeitete Version von Doppelkopf online, so dass man heute kaum noch Ähnlichkeiten mit der allerersten Version von Wolle’s Doppelkopf Stube erkennen kann (hier noch mit dem Arbeitstitel“):
Hässlich, nicht wahr? 🙂
Naturgemäß erreichen uns im E-Mail Support größtenteils Beschwerden, denn kaum jemand nimmt sich die Zeit zu schreiben, wenn gerade alles gut läuft. Aber manchmal gibt es auch Ausnahmen. So erreichte uns vor kurzem eine E-Mail von Skat-Spielern, die sich über Skat-Palast kennengelernt haben, und sich dann kurzerhand zu einem Skat-Wochenende in der echten Welt getroffen haben. Solche Berichte sind natürlich auch für uns immer etwas besonderes, und mit der Genehmigung der Verfasserin und den abgebildeten Personen möchten wir euch gerne daran teilhaben lassen:
Hallo,
nun ist unser 1. Skatwochenende leider schon wieder vorbei.
Wir haben uns am Freitagabend bei einem irischen Abend mit 8 tollen Skatspielern zum Kennenlernen und Lachen getroffen.
Nach dem Frühstück am Samstag ging es mit dem Spielen los. In der Mittagspause wurde ein Waldspaziergang gemacht, mit anschließendem Grillen bei mir im Garten. Danach ging die lustige Zockerei weiter. Abends noch mal lecker gegessen und weiter bis 23 Uhr gespielt.
Sonntag: Frühstück, anschließend bis zur Abreise weiter gespielt. Am Ende unseres kleinen Skatturniers hatten wir eine Siegerin, die Dir keine Unbekannte sein dürfte „Elke Bellendorf“. Nachdem die Preise überreicht wurden, war das Wochenende leider schon vorüber.
Ich war einfach begeistert gewesen. Habe sieben tolle Menschen durch Deinen Skatpalast kennengelernt, mit denen man toll Spielen und Schreiben kann. Was noch viel besser ist, dass wir auch im realen Leben alle super miteinander klar gekommen sind. Die Stimmung war traurig, als die Sieben wieder in alle Himmelsrichtungen verschwanden. Doch es gibt einen Lichtblick, wir treffen uns alle Ende Juni bei Elke in Datteln wieder .Ich hoffe, dass dann auch die, die jetzt durch Krankheit oder Beruf verhindert waren, dabei sein können.
Was natürlich für uns alle sehr interessant wäre wenn Du auch dabei sein könntest und uns vielleicht etwas über die Entstehung und Funktion des Skatpalastes erzählen würdest.
Liebe Grüße
Susanne
Dazu gab es auch ein schönes Foto:
Es ist toll, wenn man in einer App wie Skat-Palast Leute findet, mit denen man gemütlich von zuhause eine Runde Skat spielen kann. Wenn daraus echte Freundschaften werden, ist das etwas ganz besonderes. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, darf uns gerne eine E-Mail schreiben, wir freuen uns, eure Geschichten zu hören.
Ich wünsche euch allen eine besinnliche (Vor-) Weihnachtszeit im Kreis eurer Lieben. Und natürlich eine gute Zeit in unseren Spielen 😉
Puh, das war eine anstrengende Woche! Nachdem wir Wolle’s Doppelkopf Stube in den Doppelkopf-Palast umgezogen haben, die Doko Android App erfolgreich gestartet war, die iPhone App für iTunes vorbereitet wurde und anschließend in einigen Updates die zu erwartenden Fehlerchen und Kinderkrankheiten behoben wurden, hatte ich mir erstmal ein paar Tage Urlaub genommen. Urlaub, oder wie ich es gern nenne: „Von zuhause arbeiten“…
VZ-Netzwerke: Ist da noch wer?
Los ging es erstmal damit, dass auf MeinVZ und StudiVZ (ja die gibt es noch) ein Fehler dazu führt, dass sämtliche Spiele im Doppelkopf-Palast nach etwa 30 Minuten Spielzeit abgebrochen werden. Das Problem ist von MeinVZ verursacht, und leider ist man dort nicht willens oder in der Lage, etwas dagegen zu tun. Während ich also das Internet vergeblich nach einer Lösung durchforste, prasseln wüste Beschwerden auf uns ein. Die Spieler von MeinVZ sind seit Urzeiten dabei (Wolle’s Doppelkopf ist dort seit 2009 online) und es ist mir eine eine Herzensangelegenheit, die alte Community dort nicht zu vergraulen. (Eine Lösung ist derzeit übrigens noch nicht in Sicht, aber das Problem ist nicht vom Tisch).
Wer von dem Problem betroffen ist kann uns gerne eine Mail schicken, wir bieten einen kostenlosen Umzugsservice auf Login per E-Mail oder Facebook!
iTunes: Wo ist meine Bestellung?
Während ich parallel also an dem VZ-Problem und der Cross-Promo von Skat auf Doppelkopf gearbeitet habe, tut sich gleich ein neuer Abgrund auf: Es kamen einige Beschwerden ein, dass gekaufte Produkte auf iTunes nicht gutgeschrieben wurden. Genau sowas brauche ich an in meinen freien Tagen, wäre ja langweilig sonst! Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass das Problem mit einer veralteten Skat-Palast Version auf iOS zu tun hat. Wer hier Probleme hat schickt uns bitte eine E-Mail an den Support. Wir klären natürlich jeden Fall auf!
Jetzt aber: Neue Woche, mehr Urlaub!
Immerhin hatte ich ein halbwegs freies Wochenende und habe mich dann zumindest für diese Woche auf ein paar schöne freie Tage eingestellt. Von wegen, der Hammer kommt erst noch! Nach und nach kamen über den Tag vermehrt E-Mails, dass der Server abstürzen würde. Eigentlich kommen solche E-Mails immer in gewissem Maße. Besonders Spieler, die über mobile Geräte ins Netz gehen, verlieren nunmal einfach von unterwegs oder bei schlechtem Signal die Verbindung. Die Spieler sind dann verständlicherweise verärgert, aber es gibt nichts, was wir dagegen tun könnten. Insofern waren die ersten E-Mails nichts besonderes und erstmal kein Grund zur Sorge.
Nachdem sich aber die Anfragen häuften, und auch vermehrt Spieler vom Computer von diesem Problem berichteten, habe ich mir die Daten mal näher angeschaut. Alle Statistiken auf dem Server sahen gut aus. CPU, RAM und Traffic waren nicht ausgelastet, alles ganz normal. Ich habe dann trotzdem mal ein paar Testrunden gespielt und relativ schnell festgestellt, dass etwas nicht stimmen kann. Die Karten spielten sich nur zäh, meine Mitspieler verloren mehrfach die Verbindung, und auch in der Lobby waren mehr Tische unvollständig besetzt als sonst.
Ich habe dann sofort einen neuen Server im Rechenzentrum bestellt (gleich mal mit 8-facher Power, man gönnt sich ja sonst nichts) und den Umzug vorbereit. Das ganze zog sich länger hin als ich mir gewünscht habe, aber es dauert eine Weile bis das Rechenzentrum die Hardware bereit stellt, anschließend habe ich einige Tests laufen lassen, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht irgendwelche Fehler aufweist. Als das System dann einsatzbereit war, zeigte mein Handy 2 Uhr morgens. Ich habe dann das Betriebssystem vorbereitet und die Server-Software eingerichtet, ich glaube so gegen 4 Uhr war der Umzug abgeschlossen und ich habe die Spieler umgeleitet und den alten Server abgeschaltet.
Ein Festplatten-Defekt in seinem natürlichen Habitat.
Update: Dank der Hilfe eines guten Freundes wissen wir inzwischen, dass das Problem durch eine Brute-Force Attacke aus China ausgelöst wurde. Die Angreifer konnten nicht ins System eindringen, haben aber den Betriebsablauf massiv gestört. Wir werden nun Maßnahmen ergreifen, damit dieses Problem in Zukunft so nicht wieder auftritt.
Alles gut! Oder doch nicht?
Heute morgen habe ich dann die Statstiken angeschaut. Es sieht wieder alles gut aus, der neue Server läuft stabil, stabiler als der vorherige. Außerdem habe ich erstmal den alten Server wieder hochgefahren und dort für Spieler mit einer veralteten Version die Nachricht eingerichtet, doch bitte die Software zu aktualisieren, damit man auf dem richtigen Server landet. Das sollte eigentlich nur iOS Spieler betreffen, bzw. Android Spieler, deren App noch im Hintergrund lief und noch nicht neugestartet wurde. Nachdem ich dann hundemünde aber selbstzufrieden meinen Morgen-Kaffe genießen wollte hat mich eine Mail aus dem Rechenzentrum erreicht:
„Leider haben wir Ihren neuen Server mit der falschen Hardware ausgeliefert, wir entschuldigen uns und tauschen diese im Laufe des Tages aus!“. Haha. Moment! Die werden doch nicht..?
Erstmal eine E-Mail zurückgeschrieben. Aber bis die gelesen wird ist das Ding vielleicht schon gelaufen. Also angerufen: „Bitte nicht einfach den Server ausschalten, der ist bereits in Betrieb!!!“. Oh Mann, ich hoffe es geht alles gut, aber wenn nicht irgendwer übereifrig ist werden wir nun einen Termin für die Abschaltung ausmachen, und ich ziehe heute nacht nochmal um auf einen anderen Server. Wer braucht schon Urlaub, wenn er nachts arbeiten darf….
Ich entschuldige mich für die Ausfälle der letzten beiden Tage. Wir bemühen uns immer um bestmöglichen Service, aber auch hier werden Fehler gemacht. Ich wünsche euch nun wieder viel Spaß mit euren Lieblingskartenspielen. Falls die eine oder andere Antwort-Mail heute etwas knapper ausfällt, bitte habt Verständnis :‘)
für einige Spieler gab es einen Fehler beim Update der Skat-Palast Premium Box, wir entschuldigen uns ausdrücklich dafür. Wir testen alle Updates für die Box-Version vor der Veröffentlichung, in diesem Falle wird der Fehler aber leider erst sichtbar, wenn nach dem Update ein weiteres Update durchgeführt wird.
Statt die App korrekt zu aktualisieren wird einfach nur ein weißer Bildschirm angezeigt, das Spiel muss dann über Alt+F4 beendet werden. Betroffen sind nur Spieler, die die Skat-Palast Premium Box erworben und in der Zeit zwischen dem 17.10.2013 und 20.10.2013 ein Update durchgeführt haben. Der Fehler wird möglicherweise auch erst demnächst sichtbar, wenn wir die nächste Version hochladen und das Spiel nicht aktualisiert werden kann.
Um die Update-Funktion wieder funktionstüchtig zu machen, gibt es 2 Möglichkeiten:
Reparatur-Paket herunterladen
Am einfachsten ist es, ihr ladet euch unser Reparatur-Paket herunter, das alle nötigen Schritte für euch erledigt. Dieses findet ihr hier:
Einfach das zip entpacken und die Datei „cleaner.exe“ ausführen. Dadurch wird das beschädigte Update entfernt und Skat-Palast aktualisiert beim nächsten Start wieder korrekt. Das Reparatur Programm gibt eine Textmeldung aus, wenn alle Änderungen durchgeführt wurden, das Fenster kann dann wieder geschlossen werden.
Nun könnt ihr Skat wieder ganz normal spielen.
Manuell reparieren
Die manuelle Variante ist etwas komplizierter, erspart euch aber den Download unseres Pakets: Dazu im Arbeitsplatz nach C:\Users navigieren und in den Ordner des Nutzers gehen, für den das Spiel installiert wurde, in meinem Fall ist das C:\Users\Admin. Dort navigiert man in das versteckte Unterverzeichnis AppData, z.B. indem man dieses direkt in die Adresszeile eintippt, oder sich versteckte Ordner anzeigen lässt unter den Orderoptionen.
Von hier aus klickt man sich durch bis Roaming\de.rgerlach.skatpalastdesktop\Local Store. Der gesamte Pfad lautet bei mir also:
C:\Users\Admin\AppData\Roaming\de.rgerlach.skatpalastdesktop\Local Store
Hier löscht man nun alle Dateien und Ordner außer der Datei „savegame.dat“, die den Fortschritt für den Einzelspielermodus enthält. Nach Löschen dieser Dateien ist das Spiel wieder auf „Werkszustand“ zurückgesetzt und erfragt beim nächsten Start ein neues Update. Führt man dieses aus, ist alles wieder auf dem aktuellsten Stand und der Fehler behoben.
Nochmals Entschuldigung für diesen ärgerlichen Fehler! Ich hoffe diese kleine Anleitung hilft allen Betroffenen. Fragen, etc. könnt ihr natürlich gerne in die Kommentare posten.
es ist soweit! Heute wurde Wolle’s Doppelkopf Stube endgültig umgestellt auf das neue System und der Name damit auf Doppelkopf-Palast geändert. Wer sich einloggt, den erwartet folgende Lobby:
Wie schon angekündigt hat sich einiges geändert. Neben den optischen Änderungen ist sicherlich vor allem die Einführung des aus Skat-Palast bekannten Chips-Systems hervorzuheben. Ab sofort erhaltet ihr täglich neue Chips, die ihr an den Tischen setzen könnt, der Jackpot wird zu 70/30 zwischen dem ersten und zweiten Platz aufgeteilt. Wer keine Chips mehr hat, kann sich neue kaufen, wenn gewünscht.
Einiges ist noch nicht fertig. Bekannt und in Arbeit sind folgende Baustellen:
die Grafiken in der Lobby sitzen noch nicht 100%ig
Auf Facebook kann noch keine Premium-Zeit gekauft werden
Die Webseite zeigt noch Skat-Grafiken an / ist generell noch nicht fertig
Es gibt noch keine Linux-Version
Eure Spielerprofile sollten alle übertragen worden sein, lediglich die Igno-Liste musste leider gelöscht werden, der Aufwand diese ins neue System zu übertragen war einfach zu groß, ich bitte dafür um Verständnis. Wer ansonsten Probleme irgendwelcher Art mit seinem Konto hat, kann uns gerne eine E-Mail schreiben, wir schauen dann nach.
Sollten irgendwelche Fehler auftreten, bitte ich dafür schonmal im Voraus um Entschuldigung. Die App ist neu, entsprechend ist vielleicht einiges noch nicht perfekt. Schreibt uns gerne zu jedem Problem, wir sind dankbar, wenn wir auf Fehler hingewiesen werden.
Das wichtigste zuerst: Die Skat-Palast Premium Edition ist seit einigen Wochen im Handel erhältlich! Ist schon ein geiles Gefühl, an den Regalen mit Computerspielen vorbei zu gehen, und dort das eigene Spiel zu sehen.
Wie auf unserer Facebook-Seite angekündigt, haben wir in Kooperation mit unserem Publisher 10 Exemplare dieser Box verlost. Gewinnchancen gab es durch „Gefällt mir“-Angabe auf den Beitrag bzw. Teilen des Beitrags. Insgesamt haben bis zum Ende des Gewinnspiels heute 343 Skat-Spieler „Gefällt mir“ gedrückt und der Beitrag wurde 171 mal geteilt, wow!
Also wie werden die Gewinner ermittelt? Jeder Spieler, der einen der beiden Knöpfe gedrückt hat, hat eine einfache Gewinnchance. Jeder Spieler, der beide Knöpfe gedrückt hat, hat die doppelte Gewinnchance. Addiert man 343 und 171, ergeben sich insgesamt 514 einfache Gewinnchancen. Ich werde also nun 10 Zufallszahlen von 1 bis 514 generieren, und dann händisch die Facebook-Nutzer abzählen, bis ich an der entsprechenden Position angelangt bin. Dabei weise ich die Zahlen von 1 bis 343 den Gefällt mir Angaben zu, den Zahlen von 344 bis 514 den geteilten Inhalten.
Beachtet bitte, dass es möglich ist, dass Facebook euch die Teilnehmer in einer anderen Reihenfolge zeigt als mir, da bin ich mir nicht sicher. Es kann also bei euch zu diesen Nummern andere Gewinner geben, es zählen aber die Namen, die ich hier aufliste. Zum Schutz der Privatsphäre der Teilnehmer kürze ich alle Nachnamen ab. Los gehts, die Glücksfee (Math.random(), genaugenommen), hat die folgenden Gewinner gezogen:
286 Steven E.
407 Mandy P.
400 Monika K.
245 Michael K.
288 Rudolf K.
395 Solbach J.
262 Daniel D.
183 Christian G.
270 Peter M.
168 Siggi Y.
Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Gewinnern, ich werde euch wegen Adresse etc. eine Nachricht schreiben, allen anderen Spielern danke fürs mitmachen und viel Glück beim nächsten Mal! Bitte schaut bei euren Nachrichten in den Ordner „Sonstige“. Da ich nicht mit euch befreundet bin, filtert Facebook diese Nachrichten heraus.
Skat-Palast Premium Edition: Jetzt überall im Handel und im Online-Versand. UVP 19,99€, enthält Premium-Zeit und Chips im Wert von 35€ sowie einen Offline-Modus mit 3 Schwierigkeitsstufen, Trainingsmodus und vieles mehr!
Die Arbeiten an der ersten Version der neuen Doppelkopf Stube sind nahezu abgeschlossen, Zeit ein paar konkrete Details nach außen zu tragen!
Das wichtigste zuerst: Alle Spieler, die bereits bei Wolles Doppelkopf Stube registriert sind, und auf jeden Fall ihren Account mit in die neue Version retten wollen, müssen sich nun einloggen! Am Stichtag werden nur diejenigen Accounts in die neue Version übertragen, die in den letzten 30 Tagen aktiv waren. Wenn ihr also Freunde habt, die vielleicht länger nicht mehr gespielt haben, aber auch in der neuen Version Ihre gespielten Runden, usw. behalten wollen, sagt ihnen, dass sie sich jetzt unbedingt einmal einloggen müssen, um gerettet zu werden!
Wie bereits angekündigt hat sich grafisch einiges getan. Dies ist die vorläufige Lobby:
Wie ihr seht gibt es grundlegende Neuerungen: Die Anzahl der aktiven Tische wird auf 3 reduziert. Tische mit größeren Runden können immer noch eröffnet werden, stehen aber standardmäßig nicht mehr zur Verfügung. Darüberhinaus können die laufenden Tische eingesehen werden, hier am Beispiel mit vier Gästen. Wie auch schon bei Skat-Palast wird man bereits vor Betreten eines Tisches sehen können, welche Spieler an den einzelnen Tischen sitzen. Um dafür Platz zu schaffen, werden die Sonderregeln auf die rechte Seite verbannt, und nur beim Rüberfahren mit der Maus, bzw. Klick, angezeigt.
Zusätzlich können Spiele um Chips eröffnet werden, so dass das Spielen bei uns einen größeren Reiz hat. Wer das nicht möchte, kann aber natürlich auch weiterhin ohne Chips spielen.
Auch von der Spielansicht gibt es einen ersten Screenshot:
Ihr seht hier das deutsche Blatt, das zukünftig ausgewählt werden kann, sofern man es denn möchte. Tisch-Bild und Logo sind aus der originalen Stube übernommen, ansonsten handelt es sich bei allen Grafiken um das bekannte Skat Design. Im Screenshot seht ihr die 2D Darstellung, die 3D Grafik ist noch in Arbeit, und wird zur bisherigen Version auch nochmal deutlich verbessert werden.
Auch im Spielablauf wird es Änderungen geben. Die Animation der Karten wird sich an denen in Skat orientieren, also etwas zackiger werden, und auch soundtechnisch werden einige Anpassungen vorgenommen.
Soweit erstmal von mir zu den ersten konkreten Details, gebt gerne Feedback zum aktuellen Entwicklungsstand. Ansonsten bin ich guter Dinge, dass die neue Version innerhalb der nächsten Wochen online gehen wird, zunächst nur im Web, auf Facebook und VZ, gegen Ende des Jahres dann auch mobil auf Android und iOS.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns z. B. deine Einstellungen und wiederholte Besuche merken. Klickst du auf "Akzeptieren", stimmst du der Nutzung ALLER Cookies zu. Du kannst auch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um deine Einwilligung anzupassen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind technisch notwendig, damit die Webseite korrekt funktioniert. Zu dieser Kategorie gehören ausschließlich Cookies, die grundlegende Funktionen ermöglichen und die Sicherheit der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keinerlei persönliche Information.
Cookies, die nicht grundlegend technisch notwendig sind, damit die Webseite korrekt funktioniert, die persönliche Nutzerdaten durch Analytik sammeln, Werbeanzeigen und andere eingebettete Inhalte sind optionale Cookies. Wir sind verpflichtet, deine Zustimmung einzuholen, um diese Cookies auf der Webseite zu verwenden.