Spiele Palast Blog

Turnier System für unsere Kartenspiele


| Spiele Palast 116
Turnier System für unsere Kartenspiele

Wir haben in den vergangenen 2 Wochen damit begonnen, Turniere als Update in Rommé, Mau-Mau und Doppelkopf auszurollen, Skat und Schafkopf folgen bald. Turniere sind Verstanstaltungen in unseren Kartenspielen, bei denen eine größere Anzahl von Spielern in Listen gegeneinander um die besten Plätze antritt. Ein Turnier System ist außerdem eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen von euch gewesen.


Wie laufen Turniere ab?

Gespielt wird nach Dänischem System: In der ersten Serie werden die Paarungen ausgelost. Für jede weitere Serie werden alle Spieler nach bis dahin erspielten Punkten sortiert und dann der Liste nach gruppiert. Am Ende des Turniers gewinnt der Spieler mit dem höchsten Punktestand über alle Serien. (Eine Serie ist eine festgelegte Anzahl von Spielen des jeweiligen Kartenspiels).

Die Gewinner erhalten den Topf. Derzeit zahlen wir 70% an den 1. Platz, 20% an den 2. Platz und 10% an den 3. Platz.

Turniere haben eine maximale Teilnehmerzahl. Je nachdem, wie hoch diese maximale Teilnehmerzahl ist, gibt es also einen größeren Topf aber dafür eben auch mehr Konkurrenz. Übrigens: Wenn es mehr Anmeldungen als maximale Teilnehmer gibt, wird eine Kopie des Turniers erstellt, und alle weiteren Spieler betreten automatisch das 2. Turnier, solange das 1. Turnier voll ist. Behaltet das im Hinterkopf, falls ihr euch mal wundert, warum ihr eure Freunde nicht findet.

Turnier Ergebnis

Welche Varianten wird es geben?

Wir planen Turniere mit Einsätzen zwischen 5 und 500 Chips. Die meisten Turniere werden nach den Standard-Regeln der jeweiligen Kartenspiele (Skat, Rommé, Mau-Mau, Doppelkopf, Schafkopf) ablaufen, wir bieten jedoch auch Turniere mit verschiedenen Sonderregeln an. Auch die Anzahl der Runden und Teilnehmer wird variieren, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Für die Zukunft haben wir außerdem bereits Turniere geplant, die nur für Spieler mit bestimmten Sternen zugänglich sind.

Wir werden dann schauen, welche Turniere besser oder schlechter ankommen, und dann entsprechend nachbessern.


Wo kann man sich anmelden?

Den Turnierkalender findet ihr unter Wettkampf (vorher Vereine) und dort dann unter „Turniere“. Auf dem mobilen Gerät findet ihr die Turniere unter Optionen: Wettkampf: Turniere.

Im gleichen Fenster findet ihr ebenfalls alle Ergebnisse für Turniere, an denen ihr in der Vergangenheit teilgenommen habt. Hier ist die aktuelle Turnierliste für Mau-Mau. Bei Doppelkopf sieht es ähnlich aus, bei Rommé starten heute die ersten Eröffnungsturniere. Lediglich Skat und Schafkopf bieten noch keine Turniere an, folgen aber bald.

Turnier Kalender

Wie betrete ich ein Turnier?

Turniere finden zu festgelegten Zeitpunkten in unseren Kartenspielen statt. Wenn ein Turnier, für das ihr euch angemeldet habt, bald beginnt, weist euch ein roter Zähler im Hauptmenü darauf hin. Ihr könnt das Turnier durch Klick auf den roten Zähler betreten, sobald es weniger als 15 Minuten bis zum Start sind. Ebenfalls könnt ihr das Turnier über die Liste im Wettkampf Bereich betreten.

Solltet ihr den Start eines Turniers einmal verpassen, weil ihr euch gerade in einem Chat oder an einem anderen Tisch befindet, erscheint bei Start des Turniers ein Fenster, das euch fragt, ob ihr dem Turnier nun beitreten wollt. Das ist die letzte Chance, den laufenden Tisch zu verlassen, um am Turnier teilzunehmen. Ihr könnt aber auch den laufenden Tisch zuende spielen, falls euch das lieber ist.

Der Start jeder weiteren Serie läuft entsprechend genauso ab. Habt ihr eine Serie bereits abgeschlossen und wartet auf den Start der nächsten Serie oder das Ende des Turniers, könnt ihr das Turnier zwischenzeitlich verlassen, um einen Tisch zu spielen, zum Verein zu gehen oder was auch immer. Wichtig ist nur, dass ihr zu Beginn der nächsten Serie wieder bereit seid. Verpasst ihr den Start der nächsten Serie, weist euch wiederum ein Fenster auf den Start der Serie hin, wie oben beschrieben.


Wann geht es los?

Die Turniere stehen ab sofort in Doppelkopf, Mau-Mau und Rommé zur Verfügung, wobei dort jeweils die iOS Versionen noch nicht veröffentlicht wurden. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 2 Wochen ebenfalls Schafkopf und Skat veröffentlichen werden und die Turniere dann auch für alle Apps auf iOS bereitstehen.

Wir hoffen, dass die neue Turnierfunktion gut bei euch ankommt. Wenn ihr bereits an einem Turnier teilgenommen habt, freuen wir uns über einen Kommentar!

Viele Grüße und gut Blatt,

Ruben


Update 22:00 Uhr: Turniere stehen ab sofort für Doppelkopf und Mau-Mau auf iOS zur Verfügung, ladet euch dazu die neuste Version der Apps herunter.


Update 22.05.17: Turniere stehen nun auch in Rommé auf iOS zur Verfügung, bitte ladet euch dafür die neuste Version unserer App im Appstore herunter.


Update 23.05.17: Turniere stehen nun in Skat (Android und Web) zur Verfügung, iOS folgt in den nächsten Tagen.

Schnell-Chat und weitere Neuerungen


| Spiele Palast 171

Liebe Kartenspielfreunde,

wir haben heute die neuste Version von Mau-Mau veröffentlicht, die eine wichtige Neuerung enthält, die auch bald in allen anderen Spielen eingeführt wird:

Der Schnell-Chat.

Der Schnell-Chat soll vorerst den bisherigen Chat ersetzen, da er mehrere Vorteile bietet:
– Er ist einfacher zu benutzen, insbesondere auf mobilen Geräten.
– Die Nachrichten können in die Sprache jedes Spielers übersetzt werden.
– Es ist nicht möglich, über den Schnell-Chat Pöbeleien oder Beleidigungen zu verbreiten.

Insbesondere letzteres kam immer wieder mal vor und war einer der Hauptgründe für die neue Funktion, da wir unangemessenen Äußerungen keine Plattform bieten wollen. Da wir aber wissen, dass viele von euch gerne privat mit ihren Freunden oder im Verein den echten Chat benutzen, steht dieser nach wie vor an privaten und vereinsinternen Tischen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir so eine gute Mischung gefunden haben: Im öffentlichen Spiel könnt ihr den Schnell-Chat einfach und umkompliziert benutzen, ohne dass es zu verbalen Ausfällen kommt, an privaten und Vereinstischen könnt ihr trotzdem euer Lieblingsspiel wie gehabt im Detail diskutieren.

Wir haben die Gelegenheit für einige weitere Änderungen genutzt: So ist das Freundes-Fenster auf mobilen Geräten im laufenden Spiel nun nicht mehr sichtbar und kann somit nicht die Karten des rechten Spielers verdecken. Stattdessen wird diese Funktion nun über das Optionsmenü aufgerufen. Dort befindet sich nun ebenfalls die Pause, die nun ja nicht mehr über den Chat gestartet werden kann. Im Web befindet sich die Pause-Funktion stattdessen im Tisch-Info Fenster.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, ob euch die Änderung gefällt oder nicht. Neugierige können den Schnell-Chat ab sofort in Mau-Mau ausprobieren (Web und Android, iOS folgt).

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 13.03.17:

Basierend auf euren Rückmeldungen haben wir den Chat nun wieder für alle Tische aktiviert. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und eure Unterstützung, die Spiele gemeinsam mit uns weiter zu verbessern.

Prüfbericht zur Mischmaschine


| Spiele Palast 336

Liebe Freunde des gepflegten Kartenspiels,

eine faire und zufällige Verteilung der Karten für alle Spieler ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kartenspielplattform. TÜV Rheinland hat unsere Mischmaschine überprüft, das Ergebnis könnt ihr dem Prüfbericht entnehmen. Den vollständigen, ungekürzten Bericht könnt ihr hier herunterladen:


TÜV Rheinland Prüfbericht

Auszug_aus_dem_Analysebericht_Seite_3_von_28

Wie funktioniert die Mischmaschine?

Das genaue Verfahren haben wir uns natürlich nicht selbst ausgedacht. Stattdessen verwenden wir bekannte und gut untersuchte Algorithmen aus der Informatik, die bestens für Kartenspiele geeignet sind.

Zunächst benötigt man eine Quelle von Zufallszahlen. Das klingt wesentlich einfacher als es ist, denn im Unterschied zu einem Menschen kann ein Computer sich nicht einfach zufällige Zahlen „ausdenken“. Stattdessen braucht man einen sogenannten Pseudo-Zufallszahlengenerator, der diese Zahlen produziert. Wir haben uns für den Mersenne Twister entschieden, da er gute und besonders lange Perioden von Zufallszahlen erzeugt (d.h. es ist unmöglich, dass die Reihe von Zufallszahlen irgendwann von vorne beginnt), sehr bekannt und gut untersucht ist und schnelle Rechenoperationen gewährleistet.

Hat man nun eine Quelle von guten Zufallszahlen, muss man damit nur noch das Kartendeck mischen. Das ist relativ einfach und wird bei uns durch den Fisher-Yates Algorithmus erledigt, der einfach das Deck von Karten durchläuft und die jeweilige Karte mit einer zufälligen anderen vertauscht.

Mischverfahren

Vergleich zum Mischen per Hand

Beim Mischen per Hand werden im Regelfall min. sieben Durchläufe benötigt, bevor der Stapel gut durchmischt ist (siehe hier). In unserem Mischalgorithmus ist nur ein einziger Durchgang notwendig:

Mischung

Wir hoffen, dass ihr nun noch ein bisschen besser schlafen könnt als vorher ? Falls ihr Fragen oder Anregungen zum Thema habt, schreibt uns gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Neue Funktion: Spielverläufe


| Spiele Palast 67

Hallo zusammen,

ich freue mich, eine große, neue Funktion vorzustellen, von der wir glauben, dass sie eine große Bereicherung für die Paläste ist: Spielverläufe!

Update

In der neuen Version findet ihr in eurer Statistik einen neuen Knopf auf jeder Spielrunde, der euch direkt zum Spielverlauf führt. Der Spielverlauf kann im Browser ganz einfach per Link versendet oder gepostet werden. In unseren mobilen Apps gibt es die gleiche Funktion durch Klick auf den „Teilen“ Knopf. So könnt ihr Spiele mit Freunden oder Vereinsmitgliedern diskutieren und fachsimpeln, was noch möglich gewesen wäre.

Und das beste ist: Spielverläufe sind kostenlos für alle Spieler über die eigene Statistik abrufbar, auch ohne Premium! Premium-Spieler haben darüber hinaus die Möglichkeit, Spielverläufe auch bei anderen Spielern abzurufen und anzuschauen.

Statistik Fenster

Neben den Spielverläufen haben wir aber auch das Statistik Fenster vollständig überarbeitet. Zum einen ist die Übersicht optimiert und die Bedienbarkeit mit Blick auf die mobilen Apps deutlich verbessert worden. Zusätzlich haben wir aber auch die statistische Auswertung erweitert. Ihr könnt nun auch noch sehen, welche Spiele gespielt wurden und könnt auf einen Blick erkennen, ob es Auffälligkeiten gibt.

Verfügbarkeit

Für Skat und Doppelkopf stehen die Spielverläufe ab sofort für Browser und Android zur Verfügung. Die iOS Versionen folgen wie üblich mit etwas Verzögerung (durch den Freischaltungsprozess bei Apple). Die Schafkopf Umsetzung ist noch nicht abgeschlossen, wir rechnen damit, dass wir die Funktion im Herbst veröffentlichen. Für Mau-Mau sind zum jetztigen Zeitpunkt keine Spielverläufe geplant, da wir glauben, dass hier die Nachfrage nach so einer Funktion nicht so hoch ist. Schreibt uns gerne einen Kommentar, wenn wir damit falsch liegen.

Das neue, überarbeitete Statistik Fenster wird nichtsdestrotrotz auch für Schafkopf und Mau-Mau zeitnah mit der nächsten Aktualisierung der Spiele bereitgestellt.

Wir hoffen, die Neuerungen kommen gut an bei euch. Schreibt uns eure Fragen und Kommentare gerne hier in den Blog!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Hier seht ihr einen beispielhaften Spielverlauf:

replay.php

Selbstorganisierte Turniere im Doppelkopf-Palast


| Spiele Palast 11

Liebe Doppelkopf-Spieler,

momentan gibt es ja keine offiziellen Turniere auf unserer Plattform. Da die Nachfrage dazu aber sehr groß zu sein scheint, organisieren sich seit kurzem einige Spieler bei uns selbst und organisieren privat eigene Turniere im Doppelkopf-Palast. Die Initiatoren aus den Vereinen Lozo, SoY und HSV96 suchen noch interessierte Mitstreiter- und haben uns darum gebeten, diese Informationen weiterzugeben.

Die Aktion läuft noch bis zum September. Interessierte Spieler können sich hier um eine Anmeldung bemühen:
http://dokoverein-soy.forumieren.com/t696-turniertag7-26-07-2016

oder einen der folgenden Spieler anschreiben:
– [HSV96] Laatzen
– [SoY] OBär
– [Lozo] Iris Pfaff
– [SoY] EuerTod

Beachtet bitte, dass diese Turniere von Privatpersonen organisiert werden und wir als Betreiber nicht involviert sind. Ich fand die Idee aber so schön, dass ich die Info an alle Interessierten weitergeben möchte.

Viele Grüße und gut Blatt,
Ruben

Neue Heimat für den Blog


| Spiele Palast 36

Endlich ist es soweit. Die Spiele-Palast GmbH hat eine eigene Webseite, auf der ihr Informationen zu allen Kartenspielen findet.

Künftig werdet ihr dort Blog-Beiträge für alle Kartenspiele unter spiele-palast.de/blog finden. Alle Artikel sowie eure Kommentare wurden bereits dorthin umgezogen.

Neue Version im Mai: Das hat sich geändert


| Spiele Palast 223

Hallo zusammen,

über die vergangenen Tage haben wir in allen Spielen eine neue Version hochgeladen. Neben einigen Fehlerkorrekturen haben wir auch ein paar deutliche Verbesserungen entwickelt, die ich gerne kurz vorstellen möchte:

Mein Profil

Eine Funktion, die wir schon lange geplant, aber erst jetzt umgesetzt haben: Ab sofort könnt ihr euer eigenes Profil aus der Lobby heraus einsehen und anpassen. Es war auf Dauer doch etwas umständlich, dass bestimmte Funktionen wie neuer Name oder neues Bild nur beim Neustart des Spiels zur Verfügung standen.

2016-05-03-lobby-mobile

Neben den offensichtlichen Funktionen wie Namen und Bild ändern könnt ihr nun aber auch viel leichter euren Verein ansehen oder verlassen, endlich eure E-Mail selbst ändern und euch eure genaue Wertung anzeigen lassen, indem ihr die Sterne anklickt:

Kostenlose Statistik

Ein kleines Schmankerl setzen wir aber noch oben drauf: Ihr könnt nun auch ohne Premium-Mitgliedschaft die Statistik eurer letzten 100 Runden anschauen, völlig kostenlos! Dazu einfach auf den Statistik-Knopf klicken. Ihr seht dort auch die Verteilung der Karten für die letzten 100 gespielten Runden, könnt also selbst überprüfen, ob ihr derzeit gut im Kartenglück steht oder eher nicht.

Die Statistiken von anderen Spielern, die Detail-Ansicht für Tische sowie eure eigene Statistik, die weiter als 100 Runden zurückliegt, bleibt aber wie gehabt den Premium-Spielern vorbehalten.

Dynamische Kartenanzeige auf mobilen Geräten

Auf mobilen Geräten wird der vorhandene Platz nun besser ausgenutzt als vorher. Das wird besonders im Hochformat und bei Doppelkopf sichtbar, ist aber auch in allen anderen Spielen so eingebaut. Wird eine Karte gespielt, ordnet sich das Blatt wieder neu an, so dass wiederum der gesamte vorhandene Platz ausgenutzt wird. Spielern mit großen Daumen sollte das Kartenlegen also nun noch leichter von der Hand gehen also vorher.

2016-05-03-ingame-mobile

Weitere Änderungen

Neben diesen großen Änderungen gibt es eine Handvoll kleinerer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:

– Ein Tisch kann nicht mehr öfter als 7 mal betreten werden. So wollen wir systematische Spielblockade unterbinden.
– Für Namen und Chat-Nachrichten unterstützen wir nun Kyrillisch sowie osteuropäische Sonderzeichen.
– Ist die Regel „Spiel um Nichts“ aktiv, wird der Tisch ab sofort auch nicht mehr für die Vereinsliga oder interne Vereinsliste gewertet.
– Einen Fehler behoben, bei dem ein Profilbild nach einer Änderung nicht korrekt aktualisiert wurde.
– Einen Fehler behoben, bei dem man auf Android während der Spielsuche das Optionsmenü aufrufen konnte.
– Skat: Einen Fehler behoben, bei dem nach einem geschenkten Ouvert die Hand des Solospielers falsch sortiert wurde.
– Doppelkopf: Die KI im Kontra Spiel wurde merklich verbessert.

Verfügbarkeit

Die neuste Version ist ab sofort verfügbar auf allen Android Geräten, im Browser und für die Download-Spiele. Wie üblich verzögert sich die iOS Version um einige Tage, bis Apple die Updates freigeschaltet hat.

Wie immer freuen wir uns über eure Meinung zu den Neuerungen – Gefallen euch die neuen Funktionen oder haben wir etwas vergessen? Funktioniert etwas nicht oder habt ihr bestimmte Wünsche für die Zukunft? Hinterlasst einen Kommentar hier im Blog!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 02.06.16

Wir haben heute ein Update für alle Spiele veröffentlicht, das wichtige von euch gemeldete Fehler behebt. Hier die Änderungen:

  • Einen Fehler behoben, bei dem man auf mobilen Geräten einige Listen nicht mehr mit dem Finger scrollen konnte.
  • Einen Fehler behoben, bei dem die Abfragefenster übermäßig groß angezeigt wurden.
  • Einen Fehler behoben, bei dem der letzte Stich im Browser übermäßig groß angezeigt wurde.
  • Einen Fehler behoben, bei dem nach der letzten Änderung der Abstand zwischen den Karten auf einigen Geräten schmaler geworden ist als vorher.

Wartungsarbeiten am 20.04.16


| Spiele Palast 190

Hallo zusammen,

wegen eines schweren Datenbankfehlers mussten wir heute unsere Spiele notabschalten, um zu verhindern, dass der Schaden durch fehlerhafte Datensätze noch vergrößert wird. Zuerst mal möchten wir uns dafür entschuldigen, dass unsere Spiele derzeit nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen, wir arbeiten allerdings bereits mit Hochdruck daran, die Systeme wieder in Betrieb zu nehmen.

maintenance

Die Spiele werden nicht gleichzeitig, sondern nacheinander wieder eingeschaltet, jeweils dann wenn das entsprechende System wieder bereit steht. Wir gehen davon aus, dass Skat innerhalb der nächsten 1-2 Stunden wieder in Betrieb genommen werden kann, anschließend folgt Doppelkopf voraussichtlich zum frühen Abend, und später heute Abend dann Schafkopf und Mau-Mau.

Natürlich werden wir uns eine kleine Entschuldigung einfallen lassen, als Wiedergutmachung, dass die Spiele heute nur eingeschränkt zur Verfügung standen. Da es beim letzten Mal die Rückmeldung gab, dass zuviele Premiumtische die Spielfindung erschweren, wollen wir dem Vorschlag nachkommen, eine Bonuszahlung von 20 Chips an jeden Spieler auszugeben. Premiumspieler erhalten natürlich 2 kostenlose Premiumtage oben drauf und außerdem insgesamt 100 gratis Chips als Entschädigung.

Wir hoffen, dass wir euch so alle halbwegs zufrieden stellen können und freuen uns darauf, heute abend gemeinsam mit euch wieder ein paar Runden Karten kloppen zu können.

Viele Grüße,
euer Ruben

Update: 20.03.16, 20 Uhr: Alle Spiele sind wieder online und Einkäufe stehen wieder zur Verfügung.

5. Treffen der Skatfreunde


| Spiele Palast 5

Liebe Skat-Community,

wir freuen uns immer, wenn wir von Euren Erlebnissen, rund um das Thema Skat, berichten können. Uns erreichte wieder eine E-Mail unserer Skatfreunde von 2013, die zum 5. Mal ihr Vereinstreffen abhielten, diesmal in Datteln. Wir wollen euch diese schöne Art, die Skat-Tradition hochzuhalten, natürlich nicht vorenthalten. Hier ihr Brief:

 

5. Skattreffen der Skatfreunde von 2013 in Datteln.

Am Freitag den 27.11.2015 trafen sich die Skatfreunde von 2013 zu ihrem 5. Skatturnier im Norden des Ruhrgebiets, um ein tolles Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem alle im Hotel eingecheckt und sich bei Kaffee und Kuchen zusammengefunden hatten, wurde das Vereinsleben diskutiert und wichtige Entscheidungen besprochen.

12308407_802010799909357_3782170981602502396_n

Ein gemeinsamer Skatabend folgte. Es wurde viel gelacht und es hat allen Spaß gemacht. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde dann am Samstag mit dem Vereinsinternen Skatturnier begonnen. Es wurden 3 Runden je 36 Spiele gespielt. Auch hier kam die Freude am Reizen und Stechen nicht zu kurz. Am Sonntag wurde die alles entscheidende Runde mit 36 Spielen gespielt und es gab viel Freud und Leid. Als Turniersieger ging nach fairen Spielen und einem harten Kampf Veiko Graupe (Mr Stone) hervor mit 3592 Punkten. Den zweiten Platz, wie im Vorjahr, erreichte Jens Blessing mit 3490 Punkten. Jörg Jacobus erspielte sich mit 3202 Punkten Rang drei12314023_845984815499084_4532272087099554140_n. Die Beste 36 Serie mit 1317 Punkten erzielte Jörg Jacobus, in dieser Runde erzielte er auch das Beste Einzelspiel mit 168 Punkten. Nachdem dann die Preise von Dieter Ringe verteilt waren, verabschiedeten wir uns aus Datteln in voller Vorfreude auf unser nächstes Treffen im Juli 2016.

 

 

 

Wir bedanken uns bei den Skatfreunden von 2013 für ihr Engagement um die Skat-Kultur und natürlich auch um den Skat-Palast. Macht weiter so!

 

Beste Grüße aus Berlin

Euer Skat-Palast Team

Neues Jahr – Neue Funktionen


| Spiele Palast 170

Liebe Freunde des gepflegten Kartenspiels,

zuerst mal wünschen wir vom Spiele-Palast euch allen ein frohes neues Jahr 2016! Wir hoffen ihr seid gut reingerutscht und hattet eine schöne freie Zeit.

Wie einige schon bemerkt haben, haben sich ein paar Dinge bei uns getan: Zuerst mal hat sich die Ernennung der Vereins-Meister um 3 Tage verzögert, wir bitten das zu entschuldigen. Infolgedessen ist auch die Vereins-Liga in diesem Quartal mit 3 Tagen Verspätung gestartet. Es kommt daher zu Differenzen in der Punktwertung zwischen eurem Einzelspieler Liga-Platz und eurer Mitglieder-Wertung in der Vereins-Liga, da die Einzelspieler Liga 3 Tage Vorsprung hat.

Weiterhin haben wir einige neue Funktionen hinzugefügt, die vor allem die Vereine betreffen.

2016-01-12-new-gamelist

Die neuen Funktionen im Überblick

 

  1. Stabilisierung der Spielliste: Um zu verhindern, dass man den falschen Tisch betritt, weil genau in dem Moment ein Spiel darüber geschlossen wurde, rutschen die Tische in der Liste nun nicht mehr auf. Stattdessen entstehen Lücken, so dass Tische immer ihre Position behalten und man sich nicht mehr verklicken kann.
  2. Änderung der Vereinspreise: Es kostet nun nur noch 100 Chips einen Verein zu eröffnen, statt wie bisher 500 Chips. Diese 100 Chips werden dem Verein als Startgeld überwiesen, sie sind also nicht verloren sondern können von euch genutzt werden.
  3. Verkleinerung der Spielliste: Um Bandbreite auf mobilen Geräten zu sparen, werden nun nicht mehr alle laufenden Tische in der Lobby angezeigt, sondern maximal 100. Wir werden schauen, ob wir zukünftig noch etwas an diesem Wert schrauben. Ziel ist es, dass man auch mit geringer Bandbreite auf dem Handy die Spielliste in angemessener Zeit laden kann.
  4. Gemeinsame Anmeldung der Vereins-Liga und vereinsinternen Liste: Statt wie bisher beide Listen einzeln bezahlen zu müssen, haben wir die Anmeldung zusammengelegt und ihr erhaltet für eine Anmeldung beide Listen, Liga und vereinsinterne Wertung. Wenn ihr bisher nur eine der beiden Listen genutzt habt, bekommt ihr die andere also gratis dazu.
  5. Verkauf von Mitgliedsplätzen: Vereine können nun ungenutzte Mitgliedsplätze wieder zurückgeben und erhalten dafür einen Teil der Chips zurück. Das ist vor allem für Vereine gedacht, die einen größeren Mitgliederschwund erlitten haben, und die sich ansonsten die Teilnahme in der Liga nicht mehr leisten könnten.
  6. Historie der Vereinsergebnisse: Ab sofort können über das öffentliche Vereinsprofil die Ergebnisse vorheriger Quartale eines Vereins betrachtet werden. Wir haben im 4. Quartal 2015 mit der Aufzeichnung begonnen, frühere Ergebnisse stehen also leider nicht mehr zur Verfügung. Diese Funktion gibt es noch nicht für Mau-Mau, folgt aber bald!2016-01-13-club-chronicles
  7. Anzeige der Inaktivität von Vereinsmitgliedern: In der Liste eurer Vereinsmitglieder wird euch nun angezeigt, wie lange sich jemand nicht mehr im Spiel angemeldet hat. Das soll vor allem dabei helfen, inaktive Mitglieder zu identifizieren, damit Platz für neue Spieler gemacht werden kann.
  8. Fehlerbehebung und Verbesserung:  Wir haben weitere, kleinere Fehler bei den Vereinen behoben und ein paar neue Funktionen hinzugefügt. So könnt ihr z.B. ab sofort selbst euren Verein im Spiel umbenennen. Weiterhin werden Spieler nun informiert, wenn eine Bewerbung in einem Verein abgelehnt wurde, es gibt eine korrekte Fehlermeldung, wenn man versucht, sich mehr als einmal bei einem Verein zu bewerben, und in der Statistik eines Tisches werden nun alle Spieler korrekt mit ihrem Vereins-Kürzel angezeigt.

 

Nehmt euch die Zeit, euch die neuen Funktionen in Ruhe anzuschauen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, direkt hier im Blog oder per E-Mail.

 

Gut Blatt,

euer Ruben.